Autosystemhypnose trifft digitales Prozessmonitoring – Einladung zur Mitwirkung an klinischer Studie
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
wir laden Sie herzlich ein, an einem spannenden Projekt an der Schnittstelle von bewährter Autosystemhypnose und digitalem Prozessmonitoring teilzunehmen – mit dem Ziel, Ihre therapeutische Arbeit gezielt zu erweitern und neue Impulse für die Autosystemhypnose zu setzen.
Digitale Verfahren zur Verlaufskontrolle mit personalisiertem Feedback im Therapieprozess gewinnen in der Psychotherapie zunehmend an Bedeutung. Fachgesellschaften und Krankenkassen diskutieren, perspektivisch das Gutachterverfahren bei der Psychotherapiebeantragung durch digitales Therapiemonitoring zu ersetzen.
Vor diesem Hintergrund bieten wir Ihnen die Möglichkeit, ein Therapiemonitoring Tool –Synergetisches Navigationssystem SNS – im Rahmen einer wissenschaftlich begleiteten Schulung kennenzulernen und es direkt in Ihre psychotherapeutische Praxis zu integrieren – kostenfrei und flexibel.
Die Schulung findet im Rahmen einer klinischen Studie zur Wirksamkeit der Autosystemhypnose statt, die von der Ludwig-Maximilians-Universität München in Kooperation mit dem Institut für Synergetik und Psychotherapieforschung Salzburg durchgeführt wird. Fachlich unterstützt wird das Projekt durch die Deutsche Gesellschaft für Autosystemhypnose e.V., die auch die Kosten der Schulung übernimmt.
Worum es im Forschungsprojekt geht
Die randomisiert-kontrollierte Studie vergleicht die Autosystemhypnose mit einer erweiterten Variante, bei der tägliche Selbstbewertungen der Patient:innen über das SNS ergänzt werden. Das SNS erlaubt hochfrequentes Prozessmonitoring mittels einer App, unterstützt durch visuelle Feedback-Tools und patientenspezifischen Fragebögen. Die Anwendung integriert sich nahtlos in die Therapiesitzungen.
Ihre Vorteile
• Vertiefung Ihrer therapeutischen Kompetenzen im Bereich Therapieprozessmonitoring und Prozessfeedback
• Wissenschaftliche Mitwirkung an einer methodisch hochwertigen RCT-Studie zur Wirksamkeit der Autosystemhypnose
• Kostenfreie Schulung im Therapieprozessmonitoring/SNS
• SNS-Softwarelizenz für 1 Jahr
• Die Schulung passt sich Ihren zeitlichen Ressourcen an
• Individuelle Begleitung durch das Studienteam bei Ihren ersten vier Fällen über den gesamten Therapieverlauf
• Kollegialer Austausch mit anderen SNS-Anwender:innen
Für wen ist das Angebot geeignet?
Wir suchen approbierte Ärzt:innen sowie psychologische und ärztliche Psychotherapeut:innen mit abgeschlossener Autosystemhypnose-Ausbildung (vollständige Teilnahme an den Seminaren A1 bis A7), die Autosystemhypnose als Hauptverfahren anwenden, Erwachsene ab 18 Jahren behandeln und eine Wartezeit von mind. 4 Wochen einrichten können. Besonders willkommen sind Kolleg:innen mit Interesse, Therapieprozessmonitoring nachhaltig in ihren Praxisalltag zu integrieren.
Ihr Beitrag
• Teilnahme an den SNS-Schulungseinheiten (online)
• Behandlung von mindestens vier Patient:innen im Rahmen der Studie
• Durchführung der Therapie wie gewohnt (Umfang, Dauer, Interventionen)
• Ergänzende Erhebung standardisierter und patientenspezifischer Fragebögen (digital über SNS)
• Ergänzende Durchführung kurzer Feedbackgespräche mit Patient:innen basierend auf den visualisierten Prozessdaten
Wann geht es los?
Die Schulungen starten Anfang September 2025 – der Einstieg ist individuell planbar. Vorab klärt die Studienleitung in einem Telefonat, ob und wie eine Teilnahme für Sie passen könnte.
Kontakt & Rückmeldung
Bei Interesse senden Sie bitte eine formlose E-Mail mit dem Betreff „Interesse an SNS-Schulung und Studienteilnahme“ an die Studienleitung (gerne mit Angabe Ihrer telefonischen Erreichbarkeit für ein Erstgespräch):
Stephanie Wackernagel
Psychologin und Doktorandin an der LMU München
Wir würden uns über Ihre Mitwirkung sehr freuen – und danken Ihnen herzlich, wenn Sie zur Weiterentwicklung patientenorientierter, datenbasierter Psychotherapie beitragen möchten.
Herzliche Grüße
Michael Antes
Das Unbewusste arbeitet fleißig weiter an der Zukunftsplanung, die Euch allen im September zugehen wird.
FORSCHUNGSPROJEKT AUTOSYSTEMHYPNOSE
Aktuelles aus dem Zentrum
Das Forschungsprojekt zur Autosystemhypnose , das von Prof. Schiepek an der LMU München geleitet wird, nähert sich langsam dem Ende. Es soll Mitte des Jahres abgeschlossen sein mit insgesamt ca. 60 Patienten. Die an dem Projekt beteiligten Kollegen erhalten monatlich ein bis zwei Supervisionssitzungen, in denen auch die Fortschritte der Kombinationsbehandlung zwischen Autosystemhypnose und dem systemischen Prozessmanagement nach Prof. Schiepek eingehend besprochen werden. Diese Methode ist ein Prozessmonitoring der Psychotherapie, die einzelne therapeutische Prozesse sehr viel genauer beleuchtet als bisher mit rein standardisierten Fragebögenverfahren möglich war. Wir sind sehr gespannt auf die Ergebnisse, von denen auf der Homepage in den Newslettern auch zukünftig intensiver berichtet werden wird.
Michael Antes